Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der Zusammenschluß von acht Mitgliedsverbänden und mehreren regionalen Gruppierungen. In ihnen organisieren sich ca. 25.000 Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene, weitere 15.000 nehmen jährlich an Veranstaltungen teil. Die Mitgliedsverbände bestimmen ihre Inhalte und Veranstaltungen selbst.
Die BDKJ Dekanatsleitung ist die gewählte ehrenamtliche Leitung im Dekanat.
Zu ihren Aufgaben gehören:
Aktuell gibt es keine Dekanatsleitung in Heilbronn.
Wer Interesse an dieser Aufgabe hat darf sich gerne an uns wenden.
Der BDKJ-Stadtverband Neckarsulm wurde im November 2003 gegründet. Er ist der Zusammenschluss von mehreren katholischen Jugendverbänden und -organisationen in der Seelsorgeeinheit Neckarsulm. Als selbständige, katholische Träger verbandlicher Kinder- und Jugendarbeit bestimmen die Mitgliedsverbände und -organisationen des BDKJ-Stadtverbandes ihre Ziele, Schwerpunkte, Aufgaben und Methoden selbst.
Der BDKJ-Stadtverband Neckarsulm ist Sprachrohr für die Stimme der Jugend in der Seelsorgeeinheit Neckarsulm. Zu seinen Aufgaben gehört es, sich in der Jugend- und Kirchenpolitik zu engagieren und sich für die Interessen des BDKJ in Kirche, Gesellschaft und Staat stark zu machen.
Sein Ausführungsorgan, die BDKJ-Stadtversammlung, kümmert sich außerdem darum, die Termine der einzelnen Jugendverbände und -organisationen zu koordinieren und aufeinander abzustimmen.
Kurz und knapp:
Seit 2010 übernimmt der BDKJ Stadtverband Neckarsulm auch die Aufgaben des Jugendausschusses der Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm. Die BDKJ-Stadtversammlung wurde hierfür durch Mitglieder der vier Kirchengemeinden Neckarsulms erweitert. (Quelle: bdkj-neckarsulm.de)
Weitere Infos findet ihr << hier >>